Zuckerfreie Lebkuchen
Alle Jahre wieder verwandeln sich im Advent bei vielen Menschen die Küchen in kleine Gebäckmanufakturen. Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gehören einfach zur Vorweihnachtszeit dazu.
Schwer vorstellbar, dass eigentlich der Advent, also die Zeit der vier Sonntage vor Weihnachten, traditionell eine christliche Fastenzeit war, d.h. es wurde auf tierische Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milch bzw. Butter verzichtet. Dahinter stand eine innerliche und äußerliche Vorbereitung auf die Geburt Jesu als zweithöchstem christlichem Fest.
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach leckere, saftige vegane Lebkuchen aus feinen Datteln und Haselnüssen zubereiten, die dabei ganz ohne Öl, Gluten oder raffinierten Zucker auskommen. Somit schaffst du eine gute Balance aus süßer Leckerei und bewusstem Verzicht.
Zubereitung: 15 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Zubereitung:
Den Ofen auf 175 °C Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Haselnüsse im Mixer oder einer Küchenmaschine, je nach Geschmack grob oder fein mahlen. Ich verwende geröstete Haselnüsse, da das Aroma intensiver ist und habe die Haselnüsse recht fein gemahlen. Die Mandeln ebenfalls fein mahlen.
Die getrockneten Aprikosen in kleine Würfel schneiden und den Apfel fein reiben.
Die Datteln entkernen und mit 150 ml Wasser pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Falls du getrocknete Datteln verwendest, weiche diese vorher in heißem Wasser für 15 Minuten ein und verringere die Wassermenge.
In einer großen Schüssel die gemahlenen Haselnüsse und Mandeln zusammen mit dem Buchweizenmehl, Backpulver, den Hanfsamen, gemahlenen Leinsamen, der Vanille, dem Lebkuchengewürz und Salz gut vermischen.
Anschließend den geriebenen Apfel, Orangenabrieb und die klein geschnittenen Aprikosen unterheben. Wenn alles gut vermischt ist, die Dattel-Masse hinzugeben und vermengen.
Aus dem Teig gleich große Portionen (ca. 54g) formen und auf das Backpapier legen. Optional kann die Teigmasse auch auf Oblaten (50mm Durchmesser) gedrückt werden.
Die Lebkuchen für 12 Minuten backen. Du wirst feststellen, dass die Lebkuchen noch sehr weich sind, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Lasse sie deshalb komplett abkühlen.
Schmelze die Schokolade (im Wasserbad) und überziehe die Lebkuchen mit einem Schokoladenguss. Ich verwende gerne die 75 % Schokolade von Vivani (mit Kokosblütenzucker gesüßt) oder eine Rohkost Schokolade von LoveChoc. Nun etwa eine Stunde aushärten lassen oder für Ungeduldige kurz in den Kühlschrank stellen.
Du kannst die Lebkuchen bei Raumtemperatur mindestens 7 Tage aufbewahren, im Kühlschrank bis zu zwei Wochen oder Verschenken und eine Freude machen.
Bei mir halten die Lebkuchen nur wenige Tage, weil die Versuchung bei zuckerfreien Süßigkeiten einfach zu groß ist.
Wenn du deine vegane Schokolade selber machen möchtest, benötigst du:
40 g Kakaobutter, 25 g Kakaopulver, 35 g Ahornsirup und 1 TL Vanille, gemahlen (optional).
Schmelze die Kakaobutter unter häufigem Rühren über einem Wasserbad. Große Stücke hackst Du vorher am besten klein. Hebe das Kakaopulver, den Ahornsirup und gegebenenfalls die gemahlene Vanille unter und rühre alles mit einem Schneebesen sorgfältig glatt.
Zutaten:
200 g Haselnüsse, gemahlen
100 g Mandeln, gemahlen
50g Buchweizenmehl
30g Hanfsamen
20 g Leinsamen, gemahlen
12 Medjool Datteln
1 TL Vanille
150 ml Wasser
1 geriebener Apfel
2 EL Lebkuchengewürz
100 g getrocknete Aprikosen*
1 TL Orangenabrieb
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Schokoladen-Galsur
100 -200 g Schokolade
*Wenn möglich, nutze ungeschwefelte Aprikosen.