Grundsätze für ein gesundes Leben
Neben bewussten Ernährungsentscheidungen gibt es noch andere Aspekte unseres Lebens, die unsere Achtsamkeit und Aufmerksamkeit erfordern, um optimal zu funktionieren, gesund und voller Energie zu sein.
In unserem schnelllebigen Leben ist es leicht, unsere Gesundheit zugunsten von Bequemlichkeit und Geschäftigkeit zu vernachlässigen. Kleine Änderungen unserer täglichen Gewohnheiten können jedoch erhebliche Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden haben. Im folgenden findest du meine Top 5, die in meinem Alltag absolute Priorität haben.
Flüssigkeitszufuhr
Es mag wie ein Klischee klingen, aber eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit entscheidend. Unser Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser, und jedes System ist auf Wasser angewiesen, um richtig zu funktionieren. Jeden Tag eine ausreichende Menge Wasser zu trinken, hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur, fördert die Verdauung, schwemmt Giftstoffe aus und lässt unsere Haut strahlen.
Tipp: Nehme eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, wo immer du hingehst, und versuche, mindestens acht Gläser Wasser pro Tag zu trinken. Achte darauf dass du dein Wasser filterst (ich nutze diesen Wasserfilter). Du kannst dein Wasser auch mit Früchten z.B. Bio-Zitrone oder Bio-Orange oder Kräutern wie Minze aromatisieren, um dir die Flüssigkeitsaufnahme zu erleichtern.
Vollwertige Lebensmittel
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an pflanzlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist, liefert wichtige Nährstoffe, die die allgemeine Gesundheit und Vitalität fördern. Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sowie gesunde Fette aus kaltgepressten Ölen enthalten viele Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffe, die den Körper nähren und ihm Schutz vor Krankheiten bieten.
Tipp: Achte darauf, deinen Teller mit farbenfrohen, biologischen und nährstoffreichen Lebensmitteln zu füllen. Besuche den wöchentlichen Wochenmarkt, um lokal angebaute und saisonale Produkte zu kaufen. Meide verarbeitete und verpackte Lebensmittel, die viel Zucker, ungesunde Fette, Konservierungsstoffe, unnatürliche Farbstoffe, zugesetzte Aromen und andere ungesunde Inhaltsstoffe enthalten. Experimentiere mit neuen Rezepten und Zubereitungsmethoden, damit gesunde Ernährung Spaß macht und nachhaltig ist.
Bewegung
Regelmäßige körperliche Aktivität ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, zur Stärkung von Muskeln und Knochen und zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten. Bewegung fördert auch die Stimmung, das Energieniveau und die kognitiven Funktionen.
Tipp: Finde Aktivitäten, die dir Spaß machen, und baue sie in deine tägliche Routine ein. Ganz gleich, ob du spazieren gehst, tanzt, Rad fährst oder Yoga praktizierst - versuche, deinen Körper täglich mindestens 30 Minuten lang zu bewegen. Baue außerdem nach langen Sitzphasen kurze aktive Pausen in deinen Alltag ein.
Achtsamkeit
In der hektischen Welt von heute ist Stress zu einem weit verbreiteten Gesundheitsproblem geworden, das sich sowohl auf das körperliche als auch auf das geistige Wohlbefinden negativ auswirken kann. Achtsamkeitspraktiken wie Meditation, tiefes Atmen und achtsamkeitsbasierte Stressreduzierungstechniken können helfen, Stress zu verringern, die Stimmung zu verbessern und die allgemeine Lebensqualität zu steigern.
Tipp: Integriere Achtsamkeit in alltägliche Aktivitäten wie achtsames Essen, bewusstes Spazierengehen oder sogar beim meditativen Geschirrspülen, um ein größeres Gefühl von Präsenz und Bewusstsein zu entwickeln. Den Tag mit einer kurzen Meditation oder bewussten Atemübungen zu beginnen, kann nachweislich das Stresslevel drastisch senken.
Gesunder Schlaf
Ein guter Schlaf ist für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich. Während des Schlafs repariert und regeneriert sich unser Körper, und unser Gehirn verarbeitet Informationen und konsolidiert Erinnerungen. Schlafmangel wird mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und eingeschränkte kognitive Funktionen.
Tipp: Achte auf einen regelmäßigen Schlafrhythmus, indem du idealerweise jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufstehst, auch an den Wochenenden. Schaffe dir eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen, z. B. ein Buch lesen, meditieren oder eine warme Dusche - so signalisierst du deinem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.
Diese fünf einfachen Gesundheitstipps können zu erheblichen Verbesserungen deiner allgemeinen Gesundheit und deines Wohlbefindens führen. Bedenke, dass sich kleine Veränderungen im Laufe der Zeit summieren. Beginne also heute damit und setze deine Gesundheit als Priorität für eine glücklichere und gesündere Zukunft.